
Rohfleisch für Welpen
Welpen barfen
Artgerechte Rohernährung ab der 4/5. Lebenswoche (Beifütterung)
In erster Linie sollten leicht verdauliche und proteinreiche Lebensmittel gefüttert werden. Die Mahlzeiten immer schön klein, fast zu einem Brei pürieren und den Welpen nach und nach als „festere“ Mahlzeit anbieten. Da die Hündin in dieser Zeit ihre Welpen noch "zusätzlich" säugt ist es ratsam, Mutter wie Welpen die gleichen Zutaten zu füttern. Kein Muss, aber empfehlenswert!
Unsere Empfehlung an Fleisch (gewolft)
-
Rinderhack
-
Rinderherz
-
Pferdefleisch etc.
Unsere Empfehlung an pürierten Gemüse/Obst (wenig!)
-
Äpfel
-
Bananen
-
Zucchini
-
Möhren
-
Fenchel
-
später Salat
Immer etwas Öl dazu, hervorzuheben sind hier Fisch-Nachtkerzenöl, Lachsöl, Lebertran und Hanföl, aber auch alle anderen, von uns empfohlenen Öle!
Hat man Welpen, die nur schlecht an Substanz gewinnen, kann man zusätzlich beispielsweise etwas gekochten Reis (KEIN Vollkornreis) untermischen. Haben die kleinen Racker ihr optimales Gewicht erreicht, kann man aber getrost auf Getreide verzichten.
Artgerechte Rohernährung ab der 6/7. Lebenswoche
Mit Beginn der 6/7. Lebenswoche sollte die Entwöhnung von der Hündin ganz abgeschlossen (gerade auch im Hinblick darauf, dass viele Welpen mit 8 Wochen an die neuen Besitzer abgegeben werden) und die Milchzähnchen weitestgehend vorhanden sein d.h. ab dieser Zeit können bereits rohe, fleischige Knochen (gewolft) für die Kalziumversorgung aber auch große, rohe Kalbsknochen für die Zahnpflege und Beschäftigung gefüttert werden.
Zusätzlich zu den oben genannten Fleischsorten können jetzt:
-
Geflügelfleisch
-
Kalb
-
Blättermagen
-
Pansen etc.
gefüttert werden
Unsere Empfehlung an RFK (zu Beginn und bei Schlingern gewolft):
-
Hühnerhälse
-
Hühnerflügel etc.
-
rohe, große Kalbsknochen, an denen nicht viel abgeht und den Milchzähnchen nicht schaden können
Tipp: Große Fettklumpen und lockere Stücke vorab entfernen