top of page

 

 

 

Unsere Welpen werden im alter von 8-9 Wochen an ihre neuen Familien abgegeben. Von Geburt an lernen die Welpen den Kontakt zu Kindern, meine 9 jährige Tochter verbringt jede freie Minute mit den Welpen. Sie werden geknuddelt und geschmust, wir geben den Welpen (und unseren anderen Hunden natürlich) so viel liebe wie es nur möglich ist. Wenn die Welpen ihr alter von 4 Wochen erreicht haben, besuchen uns auch fremde Kinder aus der Schule oder von Bekannten. Unsere Hunde sowohl die Welpen leben im Haus, sie sind Teil unserer Familie.

 

Die Welpen bekommen jedes Geräusch im Haus mit , sie sind somit an alle Geräusche im Haus gewöhnt, z.B. an das Staubsaugen, Fernseh, Kindergeschrei, das bellen der erwachsenen Hunde. Damit die kleinen auch vorbereitet sind, auf die Welt draußen, fahren wir mit allen Welpen, jeden zweiten Tag mit dem Auto um ihnen fremde Orte zu zeigen. Sie sehen Wald, Wiesen, Weinberge, Seen, Autos, Pferde... So werden die Welpen bestens sozialisiert. Es ist uns wichtig das unsere Welpen angstfrei leben, so erleichtert man auch einiges in deren Leben, auch das deren späterer Besitzer.

 

Unsere Welpen werden ab der dritten Woche mit hochwertiger biologischer Ziegenmilch gefüttert, die Mutter produziert dann immer weniger Milch, dann müssen wir uns drum kümmern das die Welpen kräftig und gesund weiterwachsen. Später gewöhnen wir sie an das BARFen (Frischfleisch Fütterung) und auch an hochwertiges Kaltgepresstes Getreidefreies Trockenfutter, damit die kleinen weniger Probleme haben bei einer Futterumstellung bei ihren neuen Familien.

 

Unsere Erwachsenen Hunde bekommen ebenso nur das beste Futter, wir achten darauf das es Fleisch von guter Qualität ist welches wir Schockgefroren kaufen. Sie bekommen Fleisch, Obst, Gemüse, Eier, kaltgepresste Öle, Knochen/Knorpel, Reis/Kartoffeln und ab und zu Ziegenjoghurt. Die Fütterung liegt an erster Stelle, wenn ein Hund gutes Futter bekommt, glänzt sein Fell und er wird selten krank! 

Das Fleisch bestellen wir Schockgefroren. 

 

Unsere Zucht ist nicht groß, wir haben zwei Labrador Hündinnen mit denen wir Züchten. Im Haus leben insgesamt fünf Hunde. Die Hündinnen bekommen maximal einmal im Jahr einen Wurf, sie haben dann eine lange Pause in der sie sich erholen können bis sie wieder gedeckt werden. In der Zeit wird die Hündin auch wieder mehr bewegt um Fit und gesund zu bleiben. Bei der suche nach dem passenden Rüden für unsere Hündinnen achten wir auch darauf das die Hündin und der Rüde nicht miteinander Verwandt sind, um eine Inzucht auszuschließen.

 

Der Verein in dem wir sind ist zwar nicht groß und es werden nicht sehr viele Voraussetzungen verlangt, jedoch ist uns persönlich wichtig das unsere Hunde und die Welpen gesund sind! Somit wurden alle wichtigen Untersuchungen die eine Hündin für die Zucht braucht gemacht. Auch genetische Untersuchungen die nach Laboklin geschickt wurden, haben bestätigt das beide Hündinnen gesund sind. 

 

Unsere Welpen sind nicht nur Familienhunde, sondern auch als Therapiehunde geeignet. Sie werden tierärztlich untersucht, geimpft, entwurmt, gechipt, eine Ahnentafel mit EU-Heimtierpass bekommen die Welpen bei der Abgabe.

 

Unsere Welpen kennen keine Zwinger-Hof oder Kettenhaltung! Die Welpen sind auch keine schnäppchen Welpen! und werden nur in gute Hände verkauft.

 

bottom of page